
Der „Tag der Verkehrswissenschaft“ wird der neue Jahresauftakt der DVWG e. V. und gibt wichtige Impulse für das Forschungsjahr. Diese werden vom wissenschaftlichen Beirat der DVWG e. V. für die Bereiche Mobilität, Verkehr und Logistik evaluiert. Ziel ist es, insbesondere in Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten auf vielfältigem Wege vorhandenes Wissen zu bündeln, weiterzuentwickeln und von den Expertinnen und Experten zu präsentieren.
Agenda
14:00 Uhr 14:00 Uhr Pitches | Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates der DVWG (nicht öffentlich) Schlaglichter der Verkehrswissenschaft aus Brandenburg (öffentlich) DataSOW 2 (Daten und Künstliche Intelligenz zur Objekterkennung für die Binnenschifffahrt) Open Data für ländliche Mobilität am Beispiel bbnavi TWIN4ROAD (nationalen Infrastrukturdatenbank für den Straßenraum) |
Panel | Diskussion mit Publikum zu den Pitches |
16:00 Uhr | Empfang und Netzwerkgespräche |
17:00 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema: Automatisierung, KI und Daten |
Begrüßung | Prof. Dr. Jan Ninnemann | Präsident Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. |
Grußwort | Dr. Manja Schüle | Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg |
Grußwort | Guido Beermann | Minister für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg |
Diskussion mit | Dr.-Ing. Christine Eisenmann | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) PD Dr.-Ing. Martin Kagerbauer | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prof. Dr.-Ing. Jeanette Klemmer | Fachhochschule Münster Prof. Dr. Jan Ninnemann | HSBA Hamburg School of Business Administration Prof. Dr.-Ing. Stefan Witte | Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe |
ca.19:00 Uhr | Ausklang |