Events Bundesgeschäftsstelle
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
-
Fachexkursion: Radhaus Offenburg
OffenburgReferent: Dipl.-Ing. Matthias Kassel, Stadt Offenburg
Mehr Informationen
-
19. Europäischer Verkehrskongress - European Green Deal: Challenges and Solutions for Mobility and Logistics in the Cities
MariborSave the Date
Am 7. und 8. Oktober 2021 in Maribor (Slowenien)
Mehr Informationen
-
Präsenz: Exkursion zum Nordklinikum Nürnberg
Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 NürnbergReferentin: Andrea Müller, Projektmanagement Servicebereich, Gefahrgutbeauftragte, Klinikum Nürnberg
Mehr Informationen
-
Jahresmitgliederversammlung 2021
Die Jahresmitgliederversammlung findet in diesem Jahr als Hybrid-Veranstaltung statt. Sie können in Präsenz oder Online teilnehmen. In beiden Fällen melden Sie sich bitte hier an. …
Mehr Informationen
-
Platz für Rad- und Fußverkehr – eine Herausforderung für die kommunale Planung
Uni Wuppertal, Online-Vortrag
Axel SindramOnline-Vortrag von Frau Anne Grimm und Herrn Markus Funke, Stadt Kassel, Straßenverkehrs-und Tiefbauamt
Mehr Informationen
-
Online: Werkstattbericht zu aktuellen Forschungsprojekten der Hochschulen
Keßlerplatz 12, 90489 NürnbergReferenten/-innen: Studierende der Hochschulen Nordbayerns
Der Vortrag findet online über Zoom statt:
https://th-nuernberg.zoom.us/j/91817523114?pwd=b3l4Zm1sdjhjTDMzd2VYMDJKUDFEQT09
Meeting-ID: 918 1752 3114
Kenncode: 307313
Ob Abschlussarbeiten von Studierenden oder Forschungsprojekte der Fakultäten/ Institute, dieser Vortrag soll allen Anwesenden einen Einblick in die Werkstatt der Verkehrswissenschaften geben.
Studierenden oder Berufsanfängern*innen wird im Rahmen dieser Vortragsreihe die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Dabei wird die Veranstaltung in drei Kurzvorträge gegliedert, um die Vielfalt und Interdisziplinarität
des Verkehrswesens aufzuzeigen:
Laura Reul: Radentscheide – Forderungen und Erfolgsfaktoren in fränkischen Städten ausgehend vom Radentscheid Bayreuth
Michael Knüpfer: Vertikaler Wettbewerb zwischen Fahrrad und Fuß in der innerstädtischen Nahmobilität
Christopher Götz: Wirkung einer City Maut am Beispiel der Stadt Nürnberg
Mehr Informationen
-
DVWG lunch: Verkehrskonzeption für Hafencity und den Kleinen Grasbrook
Quartiersrundgang mit Konrad Rothfuchs, Geschäftsführer ARGUS
Treffpunkt: U-Bahnhof Elbbrücken
Mehr Informationen
-
Heilbronner Verkehrsgespräche 2021 und bus2go: Individualisierung, Kommunalisierung wohin steuert der ÖPNV?
Hochschule Heilbronn, Bildungscampus, 74076 HeilbronnNähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist auf den Freitag, 22.10. um 12 Uhr verlängert wurde.
Mehr Informationen
-
DVWG Flughafentag: Neues am HAM Airport
Vortrag und Site-Visit, Michael Eggenschwiler, Sprecher der Geschäftsführung
Mehr Informationen