Die europäische Plattform

Die Europäische Plattform der Verkehrswissenschaften (European Platform of Transport Sciences - EPTS Foundation e.V.) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein für verkehrswissenschaftliche Gesellschaften bzw. Vereine sowie vergleichbare nationale verkehrswissenschaftlich tätige Einrichtungen in Europa. Die EPTS Foundation e.V. verfolgt den Zweck, den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im europäischen Verkehrswesen zu fördern.
Diesem Zweck dienen wissenschaftliche Veranstaltungen, grenzüberschreitender Meinungs- und Erfahrungsaustausch, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, vermittelnde Förderung der wissenschaftlichen Betätigung und Weiterbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie die konkrete Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses über das Junge Forum der europäischen Verkehrswissenschaften (YFE).
Die EPTS Foundation e.V. veranstaltet jährlich - jeweils in einem anderen europäischen Land - den Europäischen Verkehrskongress und beteiligt sich an zahlreichen weiteren verkehrswissenschaftlichen Veranstaltungen. Die DVWG e.V. ist institutionelles Mitglied der EPTS Foundation e.V.

Summer School 2025: 7 bis 11 Juli 2025 in Wien
Thema: „Barrierefreier, barrierefreier, inklusiver grenzüberschreitender öffentlicher Verkehr“
Ihre Kosten: Einige Kosten werden vom Veranstalter übernommen. Für die Kurse, Vorlesungen und Workshops wird keine Studiengebühr erhoben. Alle Materialien, Exkursionen und Kaffeepausen werden vom Veranstalter der Sommerschule zur Verfügung gestellt. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie ihre eigenen Laptops mitbringen. Die Sommerschule ist berechtigt, für die Teilnahme 3 ECTS-Punkte zu vergeben.
ECTS-Punkte werden an Teilnehmer vergeben, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Teilnahme an der virtuellen Vorveranstaltung (wird per E-Mail angekündigt). Alternativ können die Teilnehmer auf die aufgezeichnete Sitzung zugreifen.
- Vorab-Lektüre der vorgeschlagenen Materialien.
- Aktive Teilnahme an allen Vorlesungen.
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung mit 3 ECTS-Punkten, die Sie an Ihrer Heimatuniversität anerkennen lassen können. Alle wichtigen Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter https://www.wu.ac.at/itl/lehre/sommeruniversitaet oder www.epts.eu/downloads
Anmelde-/Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025