DVWG: Wir über uns

Der DVWG gehören derzeit ca. 2.200 Einzel- und körperschaftliche Mitglieder an. Sie pflegt vielfältige nationale und internationale Austauschmitgliedschaften zu bedeutsamen Vereinen und Einrichtungen im Verkehrswesen und der Logistik.

Ein wichtiges Ziel der Gesellschaft ist die Verbesserung und Entwicklung des Verkehrsträger übergreifenden und interdisziplinären Austausches zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in allen Belangen des Verkehrs. Sie ist eine neutrale Plattform für den Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Theorie und Praxis der Verkehrsentwicklung und orientiert sich an einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung.

Die DVWG richtet wissenschaftliche Veranstaltungen aus - jährlich ca. 200 - die sich mit aktuellen Verkehrsfragen, aber auch in zunehmendem Maße mit strategischen Entwicklungen im Verkehr beschäftigten. Seit 100 Jahren befasst sich die DVWG mit verkehrswissenschaftlichen Themenstellungen und vereint dabei Tradition und Innovation.

Im besonderen Maße wirkt die DVWG für die Förderung des Nachwuchses über das Junge Forum.

Auf europäischer Ebene widmet sie sich der Zusammenführung von Verkehrsfachleuten aus allen europäischen Staaten unter dem Dach einer Europäischen Plattform der Verkehrswissenschaften (EPTS).

Über die Zentrale Informationsstelle für Verkehr (ZIV) in der DVWG erfolgt u.a. die Vermittlung von Literatur und Ansprechpartnern zu spezifischen, aktuellen Fragestellungen im Verkehrsbereich. Die DVWG gibt ferner über die ZIV eine eigene Schriftenreihe heraus, in welcher besonders die Ergebnisse der verkehrswissenschaftlichen Veranstaltungen (Blaue Reihe) und des Jungen Forums (Gelbe Reihe) publiziert werden.

Die DVWG gliedert sich in Bezirksvereinigungen, welche sich in ihren Aktivitäten vor allem mit regionalen Verkehrsproblemen auseinandersetzen.

Die DVWG setzt sich für die Weiterentwicklung von Lehre und Forschung im Verkehr ein und bietet zu allen Entwicklungsprozessen ein Podium für zukunftsweisende Argumentation und aktive Mitarbeit.

Die Ziele und Aufgaben der DVWG sind in einem acht Punkte umfassenden Leitbild dargestellt: 

  1. Die DVWG ist eine unabhängige und föderal strukturierte gemeinnützige Vereinigung von Verkehrsfachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
  2. Die DVWG arbeitet interdisziplinär und verkehrsträgerübergreifend.
  3. Die DVWG sieht in der dauerhaften sozial- und umweltverträglichen sowie wirtschaftlichen Sicherung der Mobilität der Menschen und deren Versorgung eine herausragende gesellschaftliche Aufgabe. Sie engagiert sich dementsprechend für eine nachhaltige Entwicklung des Verkehrs.
  4. Die DVWG befasst sich mit grundsätzlichen und konkreten Problemen der Verkehrsentwicklung auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Dabei verbindet sie strategisch langfristige mit aktuellen Aufgabenstellungen der Verkehrsentwicklung.
  5. Die DVWG bietet eine neutrale Plattform für den fachlichen und politischen Erfahrungs- und Meinungsaustausch; sie unterstützt den Prozess der Meinungsbildung, fördert den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis des Verkehrs und trägt zur Weiterbildung im Verkehr bei.
  6. Die DVWG versteht sich als Partner von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie.
  7. Die DVWG fördert die Entwicklung des beruflichen Nachwuchses im Verkehrswesen.
  8. Die DVWG bekennt sich zum gesamteuropäischen Einigungsprozess und unterstützt diese Entwicklung mit ihren wissenschaftlichen Aktivitäten.