Die Erkenntnisse der Verkehrswissenschaft können ihre Wirkung in der Praxis meist nur durch die öffentlichen Verwaltungen und politischen Entscheidungen entfalten. Ein bedeutender Teil davon spielt sich auf kommunaler Ebene ab. Fast ein Jahr ist seit der letzten Kommunalwahl in Karlsruhe vergangen – ein guter Zeitpunkt, um der lokalen Politik näher auf den Zahn zu fühlen.
Für das diesjährige, vom Jungen Forum jährlich veranstaltete, Stadtbahngespräch wurden daher die größeren demokratischen Fraktionen im Karlsruher Gemeinderat eingeladen, um über ihre Positionen, Prioritäten und Vorstellungen zur Mobilitätspolitik zu diskutieren. Im Rahmen einer zweistündigen Sonderfahrt mit einer Stadtbahn hatten die rund 30 Teilnehmenden die Möglichkeit zur Diskussion bzw. zum informellen Austausch mit insgesamt drei Gesprächspartnern zum Thema „Karlsruher Verkehrspolitik im Dialog“. Folgende Gesprächspartner wurden für das diesjährige Stadtbahngespräch als Referent eingeladen:
- Aljoscha Löffler (Bündnis 90/Die Grünen)
- Sven Maier (CDU)
- Dr. Stefan Noe (FDP/FW)
- Sibel Uysal (SPD) à Kurzfristige Absage aufgrund von Terminkonflikten
Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmenden und Kurzvorstellung der Gesprächspartner ging die Fahrt mit der Stadtbahn am Durlacher Tor los. Die vier Gesprächspartner und Teilnehmenden haben sich auf verschiedene Sitzgruppen in der Stadtbahn in Kleingruppen verteilt. Nach jeweils 35 Minuten wurden die Kleingruppen gewechselt, sodass die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, mit allen drei Gesprächspartnern ins Gespräch zu kommen. Jede Gesprächsrunde wurde mit einer kurzen Vorstellung und einem Anfangsstatement von den Gesprächspartnern begonnen. Darauf haben sich im weiteren Verlauf Rückfragen und Diskussionen mit und zwischen den Teilnehmenden ergeben. Unter anderem wurden dabei die Anforderungen der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden und dadurch entstehenden Zielkonflikte – teilweise kontrovers – diskutiert. Auch die zielgerichtete Beteiligung von Betroffenen, die heraufordernde Finanzierungslage des ÖPNV im Zusammenhang mit der aktuellen Haushaltslage, Sharing-Angebote wie Car-, Bike, und Scooter-Sharing, autonomes Fahren sowie der On-Demand-Dienst „MyShuttle“ waren Diskussionspunkte.
Im Anschluss an das Stadtbahngespräch hatten die Gesprächspartner und die Teilnehmenden die Gelegenheit, den Abend im Rahmen unseres 6. JuFo-Stammtischs in der Kippe bei Speis und Trank gemütlich ausklingen zu lassen.
Wir bedanken uns bei den drei Gesprächspartnern und allen Teilnehmenden für einen konstruktiven und sehr angeregten Austausch sowie den gemütlichen Ausklang im Anschluss. Unser Dank gilt auch der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH, die freundlicherweise wieder ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt hat und Oskar Schütt, der uns wieder souverän gefahren hat.
Jessica Hobusch, Fabio Bohner
Junges Forum DVWG BV Oberrhein