DVWG Forum 2024
Das DVWG-Forum wird durch die Schwerpunktsetzung in drei Teilbereiche des Verkehrswesens und drei Themenfelder ein kompaktes Forum bieten und wird dadurch unterschiedlichen Interessenlagen der Teilnehmenden gerecht. Das DVWG-Forum fokussiert für das Jahr 2024 die Teilbereiche:
- Schifffahrt, Häfen und Wasserstraßen, Schienenverkehr sowie Straßenverkehr.
Innerhalb dieser Bereiche wird eine eingehende Auseinandersetzung mit den Themenfelder
- Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sowie Resilienz
stattfinden.
Die Unabhängigkeit der Wissenschaft steht im Zentrum des DVWG-FORUMs 2024. Als treibender Motor für gesellschaftliche Veränderungen ermöglicht die Freiheit der Forschung kritisches Denken und die Entwicklung innovativer Ideen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Ministerien und der Wirtschaft, wie sie durch die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) ermöglicht wird, schafft eine einzigartige Plattform für holistische Lösungsansätze. Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur evidenzbasierte Politikgestaltung, sondern auch nachhaltigen Wohlstand und wirtschaftlichen Erfolg.
Unser Programm im Detail
10:30 Uhr - Resilienz im Straßenverkehr
(Workshopsaal I)
Workshopfrage: Wie resilient sind folgende Verkehrsträger auf der Straße?
- Moderation: N.N.
Kurzinput für die jeweiligen Verkehrsträger jeweils 10 Min Vortrag
- Anika Meenken | Verkehrsclub Deutschland e. V. | Wie resilient sind Fußgehende auf der Straße?
- Prof. Dr. Angela Francke (angefragt) | Universität Kassel | Wie resilient sind Fahrräder auf der Straße?
- N. N. | (Detailabsprachen laufen) | Wie resilient sind Autos auf der Straße?
- N. N. (Detailabsprachen laufen) | Hochbahn Hamburg | Wie resilient sind Busse auf der Straße?
- Dr. Martin Kagerbauer | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Wie resilient sind Neue Mobilitätsformen auf der Straße?
30 Minuten Diskussion mit den Referierenden zum Thema: Rolle der Infrastruktur
Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) im Straßenverkehr
Hauptsaal
Moderation:
- N.N.
Ablauf:
- 3 Vorträge je 20 Minuten mit anschließenden Fragen
Inhalt:
- Was bedeutet die Digitalisierung für das Auto
- Chancen von On-Demand in einer digitalisierten Welt
- Wie kann KI die Mobilität verändern
Wie nachhaltig ist unsere Mobilität im Straßenverkehr
Moderation:
- N.N.
Ablauf:
- Jeweils: Input durch die Referierenden und anschließend moderierte Diskussion zum Thema
- Erarbeitung der Umsetzungsstrategie mit den Teilnehmenden
Workshopfrage: Wie nachhaltig ist unsere Mobilität?
- Antriebe: Elektroantrieb und Technologieoffenheit
- Stadtplanung: Wie beeinflusst die Stadtplanung die Mobilität
- Akzeptanz von nachhaltigen Push-Maßnahmen
Gedankenspiele zu zukünftigen Bunkertreibstoffen
Resiliente und sichere maritime Infrastrukturen und Verkehrswege
Der Weg zum digitalen Schleusenmanagement
Workshopsaal I
Moderation:
- N.N.
Ablauf:
- 3 Vorträge je 20 Minuten mit anschließenden Fragen
Inhalt:
- Was bedeutet die Digitalisierung für das Auto
- Chancen von On-Demand in einer digitalisierten Welt
- Wie kann KI die Mobilität verändern
Digitalisierung und KI: Zukunft der Bahninfrastruktur gestalten
Workshopsaal II
Referenten:
- Dr. Nils Meyer-Larsen | Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
Umwelt, Lärm und Klima: Perspektiven für den Schienengüterverkehr
Workshopsaal I
Moderation:
- N.N.
Ablauf:
- World-Café zu Lärm-, Umwelt- und Klimaschutz, Gürterverkehr
- Teilnehmende haben 3 x 20 Minuten Zeit, um Themen zu diskutieren, danach wechseln Sie den Tisch
Inhalt:
- Lärm: Technik des Zugmaterials, Gestaltung von Strecken und Betriebsflächen
- Klima: Nutzerentscheidungen, Mobilitätsalternativen, Energieeffizienz
- Güterverkehr: Wettbewerbsbedingungen, Zugänglichkeit