
Wir freuen uns, Sie im April 2024 zu unserem ersten „DVWG-Summit“ begrüßen zu dürfen - einem innovativen und wissenschaftlich ausgerichteten Format der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. (DVWG). Wir setzen mit diesem neuen Format einen Meilenstein in unserer Mission, den Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft zu fördern. Mit Ihnen als Aussteller und Sponsor:in wollen wir den Austausch intensivieren und gleichzeitig den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
Titel der Veranstaltung ist: Reallabore: Von der Forschung in den Alltag
Reallabore spielen eine Schlüsselrolleauf unserem "DVWG-Summit 2024: Reallabore - Von der Forschung in den Alltag." Sie fungieren als Treiber für die digitale und nachhaltige Transformation, indem sie innovative Technologien und Lösungen, die noch nicht weitläufig zugelassen sind, schnell und sicher in den Alltag integrieren. Gleichzeitig dienen sie als wegweisende Modelle für die zukünftige Regulierung von Innovationen, um sicherzustellen, dass sie letztendlich allen Beteiligten zugutekommen. Erfolgreiche Beispiele aus der Erprobung von autonomen und vernetzten Verkehrsmitteln, telemedizinischen Anwendungen, künstlicher Intelligenz, E-Government und nachhaltigen Quartierslösungen verdeutlichen die vielfältigen Potenziale von Reallaboren, die wir im Rahmen des DVWG-Summits 2024 näher beleuchten werden.
Veranstaltungsprogramm
Konzeption
Der „DVWG-Summit“ 2024 bietet ein vielfältiges und interaktives Programm. In großzügig angelegten Netzwerkpausen bieten sich wertvolle Gelegenheiten für unsere Aussteller, sich mit den Verkehrsexpert:innen und jungen Talenten zu vernetzen und in einen interaktiven Austausch treten.
Am ersten Tag erwartet Sie im Rahmen des Auftaktes eine inspirierende Expert:innen-Keynote. Anschließend bieten lebhafte Podiumsdiskussionen zu aktuellen Verkehrsthemen die Möglichkeit der interaktiven Teilnahme. In "Inselecken" im Barcamp-Stil können Teilnehmer:innen die Gelegenheit nutzen, ihre eigenen Ziele für den Summit zu formulieren. Das Abendprogramm hält einen kreativen Poetry Slam bereit, bei dem innovative Ideen rund um Mobilität und Verkehr präsentiert werden. Der Tag schließt mit einem Get-Together (Orange-Night) ab, inklusive Preisverleihung eines Nachwuchspreises und Live-Musik.
Der zweite Tag des Summits beginnt mit einem Expert:innen-Dialog mit renommierte Persönlichkeiten der Branche, die jeweils 15 Minuten Input liefern und unterschiedliche Standpunkte vertreten. Im Anschluss werden drei Projekte im prägnanten Pecha Kucha-Format präsentiert. Ein weiteres Highlight des Tages ist das Fishbowl-Format, bei dem die Referent:innen aus dem Pecha Kucha zusammen mit den Teilnehmenden eine offene Diskussion führen. Ein Didactic Byte folgt, anschließend werden drei Vorträge à 20 Minuten präsentiert, die jeweils 10 Minuten Diskussion ermöglichen.