
Klimawandel, Ressourcenverfügbarkeit, Engpässe bei Öl und Erdgas – die nachhaltige Energieversorgung stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und ist ein zentrales Thema in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Fossile Energieträger sind endlich und deren Verbrennung mit hohen Klimawirkungen verbunden. Um künftig eine sichere Energieversorgung und die Mobilität der Menschen zu gewährleisten, sind ökologisch sinnvolle, nachhaltige Lösungen der Energiebereitstellung, Speicherung und Nutzung erforderlich.
Die wissenschaftlichen Grundlagen für eine nachhaltige und zukunftssichere Mobilität von Personen und Gütern sind oftmals vorhanden, jedoch im Vergleich zu konventionellen Methoden meist nicht wettbewerbsfähig. Nach erfolgreicher Forschung und Erprobung innovativer Ideen stellt die großflächige Umsetzung eine große Herausforderung dar. Verkehr, Energie und Infrastruktur müssen hierfür eng miteinander verknüpft werden. Für den notwendigen Transfer zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik sind Expert:innen gefragt, miteinander in den Austausch zu treten, um eine neue fortschrittliche Form der nachhaltigen und zukunftssicheren Mobilität verwirklichen zu können.
Der diesjährige DVWG-Jahresverkehrskongress wird sich deshalb dem Themenkomplex Mobilität und Energie aus einer verkehrsträgerübergreifenden und interdisziplinären Perspektive widmen.
Referent:innen und Teilnehmende werden in den Austausch treten, welche kurz-, mittel- und langfristigen Beiträge im Verkehrssektor geleistet werden können, um mögliche Synergien nutzen. Zentral dabei wird die Präsentation und Diskussion neuer technologischer Lösungsansätze und Konzepte sein, die unter realen Bedingungen erprobt werden.
Merken Sie sich das Datum heute schon vor.* Wir freuen uns, Sie vom 4.-5. September 2023 in der Historischen Stadthalle Wuppertal begrüßen zu dürfen und einzuladen, gemeinsam mit Expert:innen und Teilnehmenden zum Themenkomplex Energie in Mobilität und Verkehr in den Austausch zu treten.
Am Rande des Jahresverkehrskongresses erfolgt außerdem die Verleihung des wissenschaftlichen Förderpreises "Carl-Pirath". Hierfür können noch bis 30. Juni 2023 Bewerbungen eingereicht werden.
Programmübersicht
Montag, 4. September 2023
16:30 Uhr
| Aktivitäten der Bundesregierung |
17:45 Uhr | Panel |
18:30 Uhr | DVWG Orange Night |
Dienstag, 5. September 2023
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:30 Uhr | Statement des Referats Energie des Bundesministerium für Digitales und Verkehr |
10:45 Uhr | Energie für die Mobilität von morgen |
13:00 Uhr | Ressourcen für die Mobilität von morgen |
14:45 Uhr | Forschung für die Mobilität von morgen |
16:00 Uhr | Interaktive Abschlusskonversation mit Publikum |
16:15 Uhr | Kongressende |