Leitungsverkehr: Die Münchner Kanalisation

München BV Südbayern

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie für Freitag, 28. Juni 2024, um 12.00 Uhr, zu einer Exkursion
ein, bei der wir Näheres über die Münchner Kanalisation erfahren.

Herr Sebastian Kranzer, Unterabteilungsleiter der Abteilung Kanalbetrieb,
der Münchner Stadtentwässerung führt uns durch die sonst verborgene und nicht zugängliche Unterwelt und informiert uns umfassend über die spannen-

de Entsteh­ungsgeschichte der Abwasserbeseitigung in München sowie über die tägliche Arbeit der Kanalarbeiter. Stationen sind der Abwasserkanal Aka-demiestraße (»Pettenkofer-Kanal«), der Regenauslasskanal in der Ungerer-straße (»Bgm. Erhardt-Kanal«) und das Regenüberlaufbecken in der Schen­kendorfstraße, das der Zwischenspeicherung und Grobreinigung des Misch-wassers dient.

Treffpunkt ist um 11.50 Uhr an der Akademie-/Ecke Türkenstraße (U3/U6, Haltestelle Universität). Achten Sie auf das Fahrzeug der Münchner Stadtent-wässerung, dort ist der Treffpunkt zum Einstieg.

Die Führung dauert etwa 2 Stunden. Es wird unempfindliche Kleidung empfoh-len, da der Boden und die Wände feucht sein können. Aus sicherheitstechni-schen und hygienischen Gründen dürfen die Kanäle nur in geschlossenen, trittfesten Schuhen (keine Sandalen oder Flipflops) betreten werden. Kranke Personen und Personen mit geschwächter Immunabwehr sowie Schwangere können an der Führung nicht teilnehmen. Die Einstiege sind nicht barrierefrei.

Bitte melden Sie sich bis zum 19. Juni 2024 vorzugsweise per E-Mail (oder per Post) mit umseitig abgedrucktem Anmeldeabschnitt verbindlich an und beachten Sie die Veranstaltungshinweise.

Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichen Grüßen, gez. Dr. Karin Jäntschi-Haucke

Standort