Events Bundesgeschäftsstelle
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
-
Fachvortrag Autonomes Fahren
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, Raum ElbeReferent: Dr. Andreas Kossak, Forschung & Beratung, Hamburg
Im Anschluss an die Veranstaltung findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderte Einladung.
Mehr Informationen
-
JuFo Rheinland: Leasing im Ground Handling (Bodenabfertigung im Luftverkehr)
IHK Köln, Raum 3.07 „Pferdmenges-Zimmer“ (Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln)Referent: Moritz Schmidt (TCR GmbH
Mehr Informationen
-
Stammtisch im Bezirk Oberrhein
Lokal Pfannestiel, Am Künstlerhaus 53, 76131 KarlsruheAm Montag, 7. März 2016 findet der Stammtisch im Bezirk Oberrhein statt. Wir treffen uns ab 18:30 Uhr im Lokal Pfannestiel, Am Künstlerhaus 53, 76131 Karlsruhe.
Mehr Informationen
-
Straßenbrücken-Nachrechnung im Großraum Hannover und B3-Ausbau am Südschnellweg in Hannover
HannoverSeit einiger Zeit ist das Problem der über viele Jahre vernachlässigten Erhaltungsinvestitionen in die vorhandene Verkehrsinfrastruktur in Deutschland auch öffentlich geworden.…
Mehr Informationen
-
Nachnutzung von Konversionsflächen - Am Beispiel des Flughafen Tegel und der Europacity Berlin
BerlinDie erfolgreiche Wiedereingliederung und Nutzungsänderung großer innerstädtischer Verkehrsflächen oder Brachflächen ist eine spannende Herausforderung und große Chance zugleich. In…
Mehr Informationen
-
Workshop -- Lokale Wertschöpfung durch den Kreuzfahrttourismus in Rostock
IHK zu Rostock, Saal Rostock, Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 RostockDie Kreuzfahrt zählt zu einem wichtigen Standbein des Rostocker Hafens. Wie Wechselpassagiere auch zu einer Wertschöpfung in anderen Unternehmen der Hansestadt beitragen können, soll im für die DVWG MV neuen Rahmen des Workshops diskutiert werden.
Mehr Informationen
-
Verkehrswissen schafft Perspektive
Vortragsraum Neubau neg, Rathausstr. 7, 25899 NiebüllWindstrom im Überfluss und den geringsten Grad an Eisenbahn-Elektrifizierung im Bundesvergleich: Bleibt Schleswig-Holstein hinter den eigenen Möglichkeiten der Energiewende? Welche…
Mehr Informationen
-
15. Verkehrswissenschaftliches Zukunftsforum
Fulda, Hochschulzentrum Fulda TransferEinladung zum 15. Verkehrswissenschaftlichen Zukunftsforum Liebe Mitglieder und Freunde des Jungen Forums, liebe Mitglieder und Freunde der DVWG, wir freuen uns, Sie zum nunmehr…
Mehr Informationen
-
Vernetztes und automatisiertes Fahren im Straßenverkehr
Verband Region Stuttgart, Kronenstraße 25, 70173 StuttgartReferent: Dirk Weigand, Director „Intelligent Transportation Systems“, Politik und Außenbeziehungen, Daimler AG Das Auto der Zukunft fährt zunehmend elektrisch, zunehmend…
Mehr Informationen
-
"Mitten in Europa – Dresden vor dem Aufstieg!?"
Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstr. 1, 01067 DresdenTreffpunkt Mobilität. Podiumsdiskussion zur verkehrlichen Situation der sächsischen Landeshauptstadt. Eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Mobilitätskongresses.
Mehr Informationen
-
Marktöffnungen im Schienenverkehr in Deutschland und im nahen Ausland
Vortrag von Dr. Gunther Ellwanger
Mehr Informationen
-
Moderne Nahverkehrsplanung - Bürger und Verbände zielgruppengerecht beteiligen
Technische Hochschule Nürnberg, Kesslerplatz 12Referent: Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerd Weibelzahl, Verkehrsclub Deutschland, Landesverband Bayern e.V.
Mehr Informationen
-
BV Rheinland: Die Deutsche Telekom und Verkehr - ein Blick auf Anknüpfungspunkte
IHK Köln, Raum 3.07 „Pferdmenges-Zimmer“ (Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln)Referent: Martin Wilckens (Deutsche Telekom)
Mehr Informationen