Events Bundesgeschäftsstelle
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
-
„Alternative urbane Mobilitätskonzepte für den ÖPNV/SPNV - Dieselantriebe vor dem Aus?“ - IZBE Symposium
Leipzig (The Westin)Für DVWG-Mitglieder zu Sonderkonditionen
Mehr Informationen
-
Fachexkursion Bahnstadt Heidelberg
HeidelbergReferent: Herr Alexander Thewalt, Stadt Heidelberg
Mehr Informationen
-
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Regierung von Niederbayern
LandshutDer Dieselantrieb im Blickpunkt der Mobilität – Alternativen für den Einsatz im ÖPNV
Mehr Informationen
-
21. Verkehrswissenschaftliches Zukunftsforum und Bundesdelegiertenkonferenz des Jungen Forums
NürnbergAm 06.04.2019 findet das 21. Verkehrswissenschaftliche Zukunftsforum (VWZF) des Jungen Forums mit einem Vorprogramm am Nachmittag des 05.04. statt. Direkt im Anschluss an das VWZF…
Mehr Informationen
-
Vernetzter Nahverkehr Schiene/ Straße im ländlichen Raum
Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25, 70173 StuttgartReferent: Herr Jens-Ulrich Beck, Leiter Strategie & Performance Management, Prokurist Württembergische Eiseenbahn-Gesellschaft Thema: Während der öffentliche Personennahverkehr in…
Mehr Informationen
-
MOIA + Co: Die Konsequenzen von On-Demand-Shuttle-Angeboten für ÖV- und Taximarkt
Betahaus, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg
-
Fahrermangel in der Transportlogistik
OldenburgEine Gemeinschaftsveranstaltung zum Tag der Logistik
Mehr Informationen
-
Besuch der neuen Verkehrs- und Betriebszentrale München-Freimann (VBZ) der Autobahndirektion Südbayern
München- Digitalisierung im Straßenverkehr
- Vorstellung der VBZ
Mehr Informationen
-
Radverkehr in der "Fahrradstadt" Erlangen - eine kritische Bestandsanalyse
TH Nürnberg, Keßlerplatz 1 2, 90487 Nürnberg Fakultät Bauingenieurwesen, Gebäude KB, Raum 206Referent: Dipl.-Geogr. Martin Grosch, Leiter Sachgebiet Verkehrsentwicklungsplanung, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Stadt Erlangen
Mehr Informationen
-
Alternative Antriebe im Schienenverkehr
Berlin, Hauptgebäude der TU-BerlinDie Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft Berlin-Brandenburg, lädt Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung. Am 23.04.2019 um 18:00 wird es im Hörsaal…
Mehr Informationen
-
Internationaler DACH-Kongress Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
Dornbirn, ÖsterreichWachsende Verkehrsströme: Ausweg durch neue Technologien?
Lösungen (nicht nur) für den Alpenraum
Mehr Informationen
-
Wachsende Verkehrsströme – Ausweg durch neue Technologien? Lösungen (nicht nur) für den Alpenraum
Dornbirn / Österreich, Hotel Martinspark, Mozartstrasse 2, 6850 DornbirnInternationaler Verkehrskongress Österreich – Schweiz – Deutschland (1. DACH-Kongress)
Mehr Informationen
-
Kostenloser ÖPNV zur Vermeidung von Dieselfahrverboten? Die Simulation zeigt, dass andere Maßnahmen wirkungsvoller sind.
Essen, Haus der Technik, Hollestr. 1Vortrag von Herrn Fabian Adelt, Wissenschaftl. Mitarbeiter am Fachgebiet Techniksoziologie der TU Dortmund
Mehr Informationen