Neu bei uns: DVWG International – Internationale Perspektiven für die Mobilität der Zukunft

Die Bezirksvereinigung Nordbayern der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) startet mit DVWG International ein neues, zukunftsweisendes Format. Ziel ist es, den Blick über nationale Grenzen hinweg zu richten und den Austausch mit internationalen Expertinnen und Experten zu fördern – zu Themen, die für eine nachhaltige und gerechte Mobilitätswende von zentraler Bedeutung sind.

Den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe bilden zwei digitale Fachgespräche mit renommierten Sprecherinnen aus Dänemark und Frankreich:

15. Mai 2025 – The Danish Cycling Embassy: Normalising Cycling
Marianne Weinreich, Mitgründerin der Cycling Embassy of Denmark, zeigt auf, wie das Fahrrad in Dänemark zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags geworden ist. Sie gibt praxisnahe Einblicke in Designprinzipien, Planungsstrategien und politische Rahmenbedingungen, die Menschen motivieren, das Fahrrad als nachhaltige, gesunde und platzsparende Mobilitätsform zu wählen. Ihr Beitrag liefert wertvolle Impulse für die deutsche Radverkehrsplanung.

20. November 2025 – 15 Minute Cities
Die französische Mobilitätsforscherin Isabel Cunha von der Université de Lyon beschäftigt sich mit dem Konzept der 15-Minuten-Stadt – einer Stadt, in der alle wichtigen Einrichtungen wie Arbeit, Bildung, Einkauf und Freizeit innerhalb von 15 Minuten erreichbar sind. In ihrem Vortrag beleuchtet sie, wie dieses Konzept zu mehr Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit im städtischen Raum beiträgt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Umweltverbunds, der Fahrrad- und Fußverkehrsplanung sowie auf Aspekten der sozialen Teilhabe.

Beide Veranstaltungen finden online statt und bieten Gelegenheit zur Diskussion, zum internationalen Austausch und zur Vernetzung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung