In jedem Jahrhundert hat ein Verkehrsträger die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und die Prosperität der Menschen geschaffen: Wenn das 18. Jahrhundert für die Nutzung der Flüsse steht, das 19. Jahrhundert für den Ausbau der Schiene und das 20. Jahrhundert für den der Straßen und Luftwege, liegt der Fokus zu Beginn des 21. Jahrhundert auf Datenautobahnen. "Big Data" bestimmt damit nicht nur unser Nutzerverhalten im Internet, es wird auch unsere Mobilitätslandschaft umwälzen und Transportketten verändern. "Mobility 4.0 – Datenfluss und Mobilität" lautet deshalb das diesjährige Thema des Deutschen Mobilitätskongresses.
Gemeinsam mit Fachexperten aus Praxis und Wissenschaft werden neue Potenziale für Mobilität und Verkehrsvernetzung diskutiert und evaluiert. Anschauliche "Best Practice"-Beispiele zeigen darüber hinaus auf, was bereits heute möglich ist und wie dies unsere bestehende Mobilitätslandschaft ändern wird. Die vierte industrielle Revolution wird dabei eine Vielzahl an Konzepten in Frage stellen bzw. neu definieren.
Entwickeln auch Sie Ihre Expertise weiter, tauschen Sie sich unter Kollegen aus.
Nutzen Sie das gewonnene Wissen für Ihre tägliche Arbeit!
Bringen Sie sich und Ihr Know-how ein und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität!
Weitere Informationen zu Programm, Sponsoring- und Ausstellerangeboten entnehmen Sie bitte unser Internetseite www.deutscher-mobilitaetskongress.de. Dort können Sie sich auch direkt zum Kongress 2014 online anmelden.