Die Verkehrspolitik wird sich in Zukunft verkehrsträgerübergreifend auf stärkere Lärmbelastung durch wachsenden Verkehr einstellen müssen und somit existentiellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber stehen. Um diese zu meistern, ist eine enge Zusammenarbeit der verkehrswirtschaftlichen und verkehrspolitischen Akteure bei Bund, Ländern und Kommunen unter einer wachsenden Bürgerbeteiligung an einer klaren, zukunftsfähigen Strategie zur Reduzierung des Verkehrslärms und den notwendigen Rahmenbedingungen für ihre Umsetzung erforderlich. Im Fachforum wird nicht nur die Sicht der Beteiligten aus dem nationalen Verkehrssektor erörtert, sondern eine gesamtheitliche Vision durch die Integration von verkehrsmittelübergreifenden Workshops zu Regulierung, Finanzierung und strategischem Zielbild ermöglicht.
Ziel der Veranstaltung ist es, realistische Bilder der Umsetzung hin zu leisem Verkehr in Deutschland aufzuzeigen, die auf Basis interdisziplinären und unabhängigen Expertenwissens entwickelt werden. Zahlreiche zukunftsfähige Maßnahmen und deren Wechselwirkungen werden von Spitzenvertretern sowohl aus der Verkehrs- als auch aus der Umweltbranche, Experten aus Verkehrs- und Umweltpolitik, aus Verbänden und wissenschaftlichen Institutionen vorgestellt. Dabei sollen sowohl die teilweise divergierenden Zielsetzungen und Handlungsmaximen als auch die Potentiale und Optionen für eine intensivere Kooperation thematisiert werden.
Durch die branchenübergreifende und interdisziplinär gestaltete Herangehensweise können ein umfassender wissenschaftlicher Informationsaustausch über aktuelle, mittel- und langfristige Problemstellungen in Verkehr, Mobilität und Gesellschaft erarbeitet, Erkenntnisse zusammengetragen und politische Entscheidungsnotwendigkeiten benannt werden.
<link fileadmin content-pool bundesgeschaeftsstelle veranstaltungen programmflyer flyer_fachforum_verkehrslaerm_web.pdf _blank download der datei>Programmflyer
Tagungsort und Anreise
MARITIM Rhein-Main Hotel Darmstadt
Am Kavalleriesand 6
64295 Darmstadt
Tel.: +49 (0)6151 / 303-0
Übernachtungskontingent:
Zimmer können eigenständig im Tagungshotel unter dem Stichwort "DVWG" gebucht werden: 25.-26. März 2014, Einzelzimmer 128,- Euro inkl. Frühstück.
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das <link fileadmin content-pool bundesgeschaeftsstelle veranstaltungen anmeldeformulare anmeldeformular_verkehrslaerm.pdf _blank download der datei>Anmeldeformular. Bei Fragen oder weiterführenden Informationswünschen wenden Sie sich bitte an die Hauptgeschäftsstelle in Berlin.
Katrin Schwark
Tel: +49 (0)30 - 2936060
Fax: +49 (0)30 - 29360629
E-Mail: katrin.schwark(at)dvwg.de
Koordination Tagungsmanagement:
Iris Götsch
Tel: +49 (0)30 - 29360620
E-Mail: iris.goetsch(at)dvwg.de