Events Bundesgeschäftsstelle
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
-
Arbeitskräftegewinnung für die Verkehrsbranche
München
BV SüdbayernArbeitskräftegewinnung für die Verkehrsbranche - Herausforderungen und Aktionen Referenten: Dr. Rudolf Aunkofer Geschäftsführer des CNA e.V., Nürnberg Burkhard Hüttl…
Mehr Informationen
-
Hamburg Port Summit 2025 (21. Hamburger Hafentag)
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, Hamburg
BV HamburgHäfen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Kooperation und Resilienz
Der Hamburg Port Summit bringt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um zentrale Zukunftsfragen der Hafen- und Logistikbranche zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich durch zunehmenden Wettbewerb, notwendige Kooperationen und steigende Anforderungen an Resilienz ergeben.
Mehr Informationen
-
Exkursion nach Ulm/Neu-Ulm
Ulm/Neu-Ulm
BV SüdbayernExkursion nach Ulm/Neu-Ulm: Neubau der Konrad-Adenauer-Brücke über die Donau in Ulm/Neu-Ulm Referent: Alexander Leis Leiter des Staatlichen Bauamts Krumbach, Krumbach Anmeldung…
Mehr Informationen
-
Exkursion Junges Forum
Frankfurt am Main
Junges ForumDas Junge Forum der DVWG fährt nach Frankfurt am Main! Drei Tage voller Einblicke in ÖPNV, Infrastruktur & Stadtplanung, Deutscher Mobilitätskongress.
Mehr Informationen
-
Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft 2025
Preisverleihung am 11. Dezember 2025 in Frankfurt am Main
Mehr Informationen
-
Preisverleihung Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft
Frankfurt am MainPreisverleihung im Rahmend es 11. Deutschen Mobilitätskongresses in Frankfurt am Main
Mehr Informationen
-
Luft- und Raumfahrt in Baden-Württemberg: Immer noch eine unterschätzte Branche?
Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart
BV Württemberg e.V.Prof. Rolf-Jürgen Ahlers, Vorsitzender des Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg, berichtet über aktuelle Strategien im Bereich der Luft- und Raumfahrt.
Mehr Informationen
-
DVWG Impulse!: Multisensorplattform
Pothoffbau TU Dresden
BV SachsenVortrag und Diskussion. Weitere Informationen folgen.
Mehr Informationen
-
11. Deutscher Mobilitätskongress
Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt, Frankfurt am Main11. Deutscher Mobilitätskongresses in Frankfurt am Main
Mehr Informationen
-
Veranstaltung des Jungen Forums der DVWG Südbayern
München
BV SüdbayernVeranstaltung des Jungen Forums der DVWG Südbayern: Moderne Instandhaltung von SPNV- Fahrzeugen Besichtigung der FIBA München-Pasing Referent: Michael Rosche Leiter der DB…
Mehr Informationen
-
Dialog Schienengüterverkehr - Arbeiten in Netzwerken
IHK Oldenburg
BV Niedersachen-BremenSchienengüterverkehr in Niedersachsen: Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wagengruppenverkehre, Gleisanschluss-Charta und regionale Lösungen.
Mehr Informationen
-
Feste Fehmarnbeltquerung im Verzug – aktueller Sachstand und Perspektiven
HSBA, Willy-Brandt-Str. 75, 2459 Hamburg
DVWG Hamburg e.V.Die feste Fehmarnbeltquerung zählt zu den bedeutendsten europäischen Infrastrukturprojekten – mit dem Ziel, Norddeutschland und Skandinavien noch enger zu verbinden. Während auf dänischer Seite die Bauarbeiten am 18 Kilometer langen Absenktunnel planmäßig voranschreiten, wird zunehmend deutlich, dass die deutsche Inlandsanbindung nicht wie ursprünglich vorgesehen bis 2029 fertiggestellt sein wird. Das Bundesverkehrsministerium bestätigte kürzlich: Die Umsetzung der Hinterlandanbindung durch die Deutsche Bahn und deren Tochtergesellschaft DB InfraGO verzögert sich über den bislang geplanten Termin hinaus.
Mehr Informationen
-
Junges Forum - Themen junger Wissenschaftler*innen
online
Junges Forum BV OberrheinNachwuchswissenschaftler*innen präsentieren ihre Arbeiten
Mehr Informationen
-
ÖPNV trifft Wissenschaft - Jüngste Forschungsbeiträge
Hochschule Darmstadt
BV FrankfurtRheinMainStudierende präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zur Verkehrswende und diskutieren mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Jetzt kostenfrei anmelden und Netzwerken!
Mehr Informationen
-
Workshop für Studierende: Wie plant man eigentlich einen Eurocity?
Potthoffbau TU dresden
BV SachsenEin Workshop mit der DB zu betrieblichen und wirtschaftlichen Fragen der Netzplanung am Beispiel des EC Leipzig Krakow
Mehr Informationen