Events Bundesgeschäftsstelle

Preisverleihung am 11. Dezember 2025 in Frankfurt am Main

Weiterlesen

11. Deutscher Mobilitätskongress

Branchenverbindend. Visionär. Zielgerichtet.

Weiterlesen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Hamburg Port Summit 2025 (21. Hamburger Hafentag)


    Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, Hamburg
    BV Hamburg

    Häfen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Kooperation und Resilienz

    Der Hamburg Port Summit bringt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um zentrale Zukunftsfragen der Hafen- und Logistikbranche zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich durch zunehmenden Wettbewerb, notwendige Kooperationen und steigende Anforderungen an Resilienz ergeben.  
    Mehr Informationen

  • Exkursion nach Ulm/Neu-Ulm


    Ulm/Neu-Ulm
    BV Südbayern

    Exkursion nach Ulm/Neu-Ulm: Neubau der Konrad-Adenauer-Brücke über die Donau in Ulm/Neu-Ulm Referent: Alexander Leis Leiter des Staatlichen Bauamts Krumbach, Krumbach Anmeldung…  
    Mehr Informationen

  • Exkursion Junges Forum


    Frankfurt am Main
    Junges Forum

    Das Junge Forum der DVWG fährt nach Frankfurt am Main! Drei Tage voller Einblicke in ÖPNV, Infrastruktur & Stadtplanung, Deutscher Mobilitätskongress.  
    Mehr Informationen

  • Feste Fehmarnbeltquerung im Verzug – aktueller Sachstand und Perspektiven


    HSBA, Willy-Brandt-Str. 75, 2459 Hamburg
    DVWG Hamburg e.V.

    Die feste Fehmarnbeltquerung zählt zu den bedeutendsten europäischen Infrastrukturprojekten – mit dem Ziel, Norddeutschland und Skandinavien noch enger zu verbinden. Während auf dänischer Seite die Bauarbeiten am 18 Kilometer langen Absenktunnel planmäßig voranschreiten, wird zunehmend deutlich, dass die deutsche Inlandsanbindung nicht wie ursprünglich vorgesehen bis 2029 fertiggestellt sein wird. Das Bundesverkehrsministerium bestätigte kürzlich: Die Umsetzung der Hinterlandanbindung durch die Deutsche Bahn und deren Tochtergesellschaft DB InfraGO verzögert sich über den bislang geplanten Termin hinaus.  
    Mehr Informationen