Deutschlands Verkehrsinfrastruktur steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe: Der Sanierungsbedarf ist enorm. Altersbedingte Schäden, wachsende Verkehrsaufkommen und klimawandelbedingte Extremwetterereignisse machen eine umfassende Erhaltungs- und Modernisierungsstrategie unabdingbar. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen mit begrenzten Ressourcen meistern?
Die neue Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr widmet sich dem Thema „Sanierungsbedarf Infrastruktur“ und bietet praxisnahe Einblicke sowie innovative Lösungsansätze. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Assadollah Saighani (Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG) erwarten Sie folgende Beiträge:
- Baulicher Zustand kommunaler Straßenbrücken
von Dr. Wulf-Holger Arndt - Einbindung von Künstlicher Intelligenz in Planung, Unterhaltung und Bau von Straßen. Ein Praxisbeispiel des Landkreises Börde zur Aufstellung des Kreisstraßenausbauprogramms 2023-20230
von Dr. Denis Gruber - Entwicklung nachhaltiger und ressourcenschonender Erhaltungskonzepte für Asphaltstraßen mit Hilfe von Tragfähigkeitsmessungen (TSD)
von Tim Schrödter und Prof. Dr. Pahirangan Sivapatham - Sanierung und Ausbau der Fahrradabstellanlagen als wichtiger Bestandteil einer modernen Mobilitätsinfrastruktur
von Mika Große-Stoltenberg und Prof. Dr. Thomas Schuster
Diese Ausgabe bietet wertvolle Impulse und praktische Lösungsansätze für die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur. Die Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.Die wissenschaftliche Leitung obliegt Dr. Assadollah Saighani.