Liebe Mitglieder, Freunde und Partner der DVWG,
ein spannendes Jahr 2025 liegt vor uns! Es wird ein Wahljahr, in dem nicht nur die Zukunft unseres Landes durch die Bundestagswahl, sondern auch die Zukunft unseres Vereins neu bestimmt wird. Am 4. Juli 2025 wählt die Bundesdelegiertenversammlung in Stuttgart das neue Präsidium der DVWG. Gemeinsam setzen wir alles daran, die DVWG auch in den kommenden zwei Jahren mit einem starken Team zu leiten – ein Team, das Bewährtes bewahrt, Neues mutig vorantreibt und stets die Mobilität von morgen fest im Blick hat. Möge die zukünftige Bundesregierung mit ähnlich viel Einsatz und Leidenschaft ihre Aufgaben angehen!
Auch 2025 verspricht ein Jahr voller spannender Veranstaltungen zu werden. Schon am 28. Januar laden wir Sie herzlich zum Tag der Verkehrswissenschaft in Berlin ein. Unter dem Motto „Mobilität im ländlichen Raum“ diskutieren wir mit hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Politik. Im Mai folgt der DVWG-Summit, der das spannende Thema „Von der Forschung in den Alltag“ beleuchtet. Den Höhepunkt bildet im November der 11. Deutsche Mobilitätskongress am 12. und 13. November 2025 in Frankfurt am Main. Der branchenübergreifende Kongress begrüßt die Gäste und bietet ein hochkarätiges Programm auf 5 Bühnen mit knapp 100 Referentinnen und Referentn.
Unser Engagement für Innovation bleibt auch in diesem Jahr ungebrochen: mit dem Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft und den wissenschaftlichen Nachwuchspreisen (Henry-Lampke-Preis, Friedrich-List-Preis, Carl-Pirath-Preis) zeichnen wir herausragende Leistungen von Wissenschaftler:innen, Persönlichkeiten und Unternehmen aus. Gleichzeitig ist es für uns eine Selbstverständlichkeit geworden, dass der Beirat der DVWG eine ausgeglichene Frauenquote hat, als die ehrwürdigen Namensgeber unserer Förderpreise. Im Januar berät unser Expert:innengremium unter anderem über die Themen der kommenden Ausgaben unseres „Journals für Mobilität und Verkehr“. Die erste Ausgabe des Jahres übernimmt Prof. Dr. Claudia Hille mit dem Schwerpunkt Radverkehr – ein vielversprechender Start an dem auch Sie mitwirken können!
Ein besonderer Dank gilt unseren Bezirksvereinigungen, die vor Ort eine unverzichtbare Aufgabe erfüllen. Mit ihrer Arbeit tragen sie maßgeblich zu einer fachlich und verkehrsträgerübergreifenden Veranstaltungsreihe bei. Dieses Engagement ist essenziell und verdient unsere höchste Anerkennung.
Zum Abschluss wünschen wir Ihnen allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025! Und an alle, die noch kein Mitglied der DVWG sind: Gönnen Sie sich doch ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Jan Ninnemann
Präsident der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V.